Weihrauch auf dem Balkon

Weihrauch auf dem Balkon

 

Die Weihrauchpflanze mit ihrem markanten Duft kann im Zimmer wie auch im Freien sehr gut gedeihen. Optisch und mit einem markanten Duft begeistert die Weihrauchpflanze damit immer wieder aufs Neue. Damit das so bleibt, sind bei der Pflege drinnen wie draußen spezielle Anforderungen in puncto Pflege zu beachten.

Wichtig zu wissen: Diese Weihrauch-Balkon-Pflanze hat nichts mit der Boswellia-Pflanze zu tun, die in unseren Breitengraden nicht wächst. Sie interessieren sich für den "echten Weihrauch"? Erfahren Sie hier mit zum "echten Weihrauch"!

 

So pflegt man Weihrauch im Blumenkasten richtig

 

Zur richtigen Pflege gehört auch die korrekte Kombination unterschiedlicher Pflanzen. So verträgt sich der Weihrauch mit seinen panachierten, weiß-grünen Blättern im Blumenkasten hervorragend mit Fächerblumen, Geranien und der dekorativen Surfinia. Zweireihig gepflanzt ergibt diese Pflanzen ein dichtes Blüten- und Blätterdach. Konstante Feuchtigkeit lässt die kleinen Lippenblüten, die Bienen und Hummeln anziehen, üppig blühen.

Nach dem Ein- oder Umtopfen sollte mit dem Düngen ca. zwei Wochen gewartet werden, weil die neue Erde ausreichend Nährstoffe besitzt.

 

 

Weihrauch auf dem Balkon: Das gilt es zu beachten

 

 

Wer mit Insekten zu kämpfen hat, der wird Weihrauch lieben, weil die hängende Weihrauchpflanze Plectranthus coleoides Mücken und Motten erfolgreich verjagen kann. Wird die Weihrauchpflanze auf dem Balkon in einem Blumenkasten gepflanzt, ist zu beachten, dass sie nicht winterhart ist und somit drinnen überwintern muss. Der Kälte des Winters ausgesetzt, wären Frostschäden kaum zu vermeiden.

 

Folgende Regeln sollten beim Überwintern beachtet werden:

 

Ab 8-10 Grad Außentemperatur sollte der Weihrauch vom Balkon ins Winterquartier geholt werden. Dafür eignet sich ein heller Flur genauso wie das lichtdurchflutete Treppenhaus. Im Wohn- und Schlafzimmer wird der Duft wahrscheinlich als zu intensiv wahrgenommen.

Die langen Triebe sollten zu Beginn der Überwinterung abgeschnitten werden. Beim mäßigen Gießen darauf achten, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Gedüngt wird erst wieder, wenn die Weihrauchpflanze in der zweiten Aprilhälfte zurück auf den Balkon kommt. Kündigt sich Nachtfrost an, muss der Weihrauch ins Warme geholt werden.

Die alte Erde im Blumenkasten wird vor dem Umzug nach draußen komplett durch frische Erde mit etwas Kompost ersetzt. Am Anfang sollte auch nicht zu stark gegossen werden, weil sich die Weihrauchpflanze auf dem Balkon erst einmal umgewöhnen muss.

Als beste Pflanzzeit für Weihrauch im Blumenkasten gilt der Monat Mai. Die gezielte Vermehrung erfolgt über Stecklinge. Wichtig für ein gesundes Wachstum ist das regelmäßige Gießen von oben, damit eine möglichst gleichmäßige Durchfeuchtung der Erde erfolgt und der Wurzelballen nicht austrocknet. Die erforderliche Durchlässigkeit der Erde bzw. des Substrats erhält man über das Beimischen von Kompost oder Sand. Eine gute Drainage aus Blähton oder Tonscherben ist erforderlich, damit keine Staunässe entsteht. Diese könnte im Endeffekt zu einer Wurzelfäule führen.

Als ideal für ein zielgerichtetes Düngen von Mai bis Ende August gilt die Versorgung mit lockerem Laubkompost. Von Mai bis August ist es wichtig, die Weihrauchpflanze auf dem Balkon alle zwei Wochen mit etwas Flüssigdünger zu versorgen, damit die Pflanze genügend Nährstoffe erhält.

Nach dem Überwintern in einem (mäßig) warmen Raum muss der Weihrauch umgetopft werden. Dies ist spätestens erforderlich, wenn die Weihrauchpflanzen zu eng zusammen stehen oder der Balkonkasten zu klein geworden ist. Dies gilt auch für Pflanzen, die im Warmen überwintern konnten. Während des Überwinterns sollten die Weihrauchpflanzen nicht gedüngt werden. Nach den Eisheiligen kann der Weihrauch wieder auf den Balkon umziehen.

Zu den Schädlingen der Weihrauchpflanze auf dem Balkon gehören die Spinnmilbe und die weiße Fliege.

 

Die Weihrauchpflanze auf dem Balkon - der Standort will gut gewählt sein

 

Gut versorgt mit nährstoffreicher und durchlässiger Erde gedeiht der Weihrauch im Blumenkasten auf dem Balkon hervorragend, wenn dieser hell und sonnig ist. Somit gilt ein Balkon, der nach Süden oder Südwesten aufgerichtet ist, als ideal.

Folgen Sie uns in unseren Social Media Kanälen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

3 Preis solange der Vorrat reicht

4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP).


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen