FFP2-Maske oder OP-Maske
FFP2-Maske oder OP-Maske
Seit dem Corona-Virus kommt man um das Tragen von Masken nicht mehr herum. Dabei haben sich vor allem FFP2-Masken und OP-Masken im öffentlichen Raum etabliert. Beide Masken schützen vor Viren und Aerosolen — immer vorausgesetzt, dass sie richtig getragen werden. Doch welche Maske schützt mehr: die FFP2-Maske oder die OP-Maske?
FFP2-Masken existieren sowohl mit als auch ohne Ventil
FFP2-Masken mit und ohne Ventil, die dicht anliegen, schützen den Träger effektiv vor Viren und Aerosole sowie gegen lungengängigem Staub, Rauch und Flüssigkeitsnebel. Vor Dampf und Gas schützen sie nicht.
Mit einem Ausatemventil bieten sie zwar einen höheren Tragekomfort, schützen aber nur den Träger. FFP2-Masken ohne dieses Ventil schützen auch die Menschen in der Umgebung vor Aerosole und nicht nur den Träger.
Die Masken sind nach EN 149:2001+A1:2009 (entspricht DIN EN 149:2009-08) europaweit normiert.
Das Kürzel FFP2 steht für „filtering face piece“. Sie eignen sich für (Arbeits-)Umgebungen, in denen sich gesundheitsschädliche und erbgutverändernde Stoffe in der Atemluft befinden.
Was hält länger? FFP2- oder OP-Masken
Die Junge Gewerkschaft in Nordrheinwestfalen schreibt dazu: “Die Empfehlung der BGW zu den maximalen Tragezeiten, der Erholungsdauer und den nötigen Pausen bei der Nutzung von FFP2-Masken beruht auf der DGUV Regel 112–190 "Benutzung von Atemschutzgeräten". Hiernach beträgt die maximale Tragezeit grundsätzlich längstens zwei Stunden mit anschließender Mindesterholungsdauer von 30 Minuten. Bei einer FFP-Maske ohne Ausatemventil beträgt die maximale Tragezeit längstens 75 Minuten mit anschließender Mindesterholungsdauer von 30 Minuten."
FFP2-Masken sollen vom Grundsatz her nicht mehrfach verwendet werden, da es sich in der Regel um Einmalprodukte handelt — zu erkennen am Aufdruck “NR”. Das steht für "non-reusable", zu deutsch nicht wiederverwendbar. Es gibt aber auch FFP2-Masken, die mit “R” für „reusable“ gekennzeichnet sind.
Wer eine FFP2-Maske wiederverwerten möchte, sollte sie nach dem einmaligen Tragen für eine Woche zur Seite legen. Nach dieser Zeit haben lt. Prof. Stephan Ludwig, Direktor des Uni-Instituts für Molekulare Virologie in Münster, die vorhandenen Viren auf der Maske ihre Infektiosität verloren. Für einen in sich geschlossenen Kreislauf werden somit 7 FFP2-Masken pro Woche benötigt.
OP-Masken gehören generell zu den Wegwerfmasken. Sie sind nicht für die Wiederverwertung konzipiert.
Wo FFP2- und OP-Masken beruflich eingesetzt werden
OP-Masken werden, wie der Name es zu verstehen gibt, im OP beim Operieren, Narkotisieren und bei der Anreichung von OP-Instrumenten verwendet.
Im ambulanten und stationären Bereich finden sie Verwendung im direkten Kontakt zum Patienten und insbesondere beim Verbandwechsel sowie der Versorgung von infektanfälligen oder infektiösen Patienten.
FFP2-Masken werden dort eingesetzt, wo sich gesundheitsschädliche und erbgutverändernde Stoffe in der Atemluft befinden. Wegen ihrer hohen Wirksamkeit schützen sie auch innerhalb von Menschenansammlungen vor einer Ansteckung mit Viren.
Die Beantwortung der Frage, ob eine FFP2-Maske oder OP-Maske zu präferieren ist, ergibt sich somit aus dem Verwendungszweck.
Die FFP2-Maske: klarer Sieger bei Sicherheitsstandards im Kampf gegen Corona
FFP2-Masken sind für einen effizienten Schutz vor Coronaviren zu priorisieren, weil sie für den Träger wie auch andere Menschen einen sehr hohen Schutz bieten.
Ob FFP2- oder OP-Maske: beide sind sicherer als Stoffmasken
Eine FFP2-Maske bietet einen Schutz vor Viren für den Träger und vor Aerosolen für andere Menschen in der Nähe zu ca. 97,6 %. Eine OP-Maske (Mund-Nasen-Schutz) verfügt über einen etwas geringeren Schutz und schützt zudem nicht vor seitlich eindringenden Viren, weil sie nicht fest anliegt.
Beide sind sicherer als selbst gebastelte Stoffmasken, deren „Schutz“ als Makulatur bezeichnet werden kann. Diese bieten keine medizinischen Standards und sind somit nicht geeignet, um vor Viren (Coronaviren) zu schützen. Auch wenn die medizinischen Masken keinem modischen Aspekt entsprechen und deshalb von vielen nicht genutzt werden. Hier geht es um Virenschutz für die Gesundheit von uns allen. Und der sollte Priorität besitzen.
Ob OP- oder FFP2-Maske: in der Weihrauch-Apotheke finden Sie ein zuverlässiges Maskensortiment
Bei uns in der Weihrauch-Apotheke erhalten Sie hochwertige und zertifizierte FFP2-Masken mit und ohne Ventil sowie 3-lagige OP-Masken (Mund-Nasen-Schutz). Die FFP2-Masken bieten wir mit und ohne Verlängerunghilfe an. In der Box mit 20 FFP2-Masken sind alle Masken einzeln verpackt.
Ob FFP2-Maske oder OP-Maske — bei uns erhalten Sie beide Ausführungen online direkt nach Hause.