
Abb. ähnlich
Mit den Corona-Schnelltests wird es möglich, die Testdichte zu erhöhen und so einerseits mehr Infizierte auch ohne Symptome zu erkennen und folglich das Infektionsrisiko zu senken. Für die Akzeptanz ist es wichtig zu wissen, dass die Corona-Schnelltests in vereinfachter Form die gleiche Methode nutzen wie PCR-Tests.
Dass auch wir Ihnen jetzt einen Corona-Schnelltest anbieten können, kann wegweisend sein für jeden Einzelnen, für die Gesellschaft und für das, was wir gemeinhin unter „Leben“ verstehen.
Corona-Schnelltests sind die schnelle Alternative für schnelle Ergebnisse, welche die bisherigen Prozedere der Corona-Testungen bezüglich des SARS-COV-2-Virus ergänzen, aber bisher nicht ersetzen können.
Corona-Schnelltests sind eine Möglichkeit, um binnen kürzester Zeit festzustellen, ob eine betroffene Person an Covid-19 leidet oder nicht. Es werden verschiedene Arten von Abstrichtests unterschieden.
Beim nasopharyngealen Abstrichtest wird mit einem verlängerten Wattestäbchen durch die Nase an der hinteren Rachenwand abgestrichen, um ausreichend Virusteile aufzunehmen.
Beim sogenannten anterior-nasalen Nasentest („Nasenbohrer-Test“) reicht das Abstreichen des vorderen Nasenbereichs.
Das Wattestäbchen wird dabei maximal 2,5 cm in die Nase eingeführt und mehrfach an der Nasenwand abgestrichen.
Bei beiden Methoden handelt es sich um den Antigen-Schnelltest.
Das Ergebnis wird jeweils anhand von bestimmten Virusproteinen mit einem Teststreifen ermittelt.
Ein Corona-Schnelltest hat nicht die hohe Genauigkeit von einem PCR-Test. Deshalb hat das PEI (Paul-Ehrlich-Institut) Mindeststandards entwickelt. Die Sensitivität soll bei 80 % und die Spezifität bei 97 % liegen.
80 % Sensitivität heißt: 80 von 100 positiven Proben werden auch als positiv erkannt.
97 % Spezifität heißt: Nur drei von 100 gesunden Menschen werden fälschlicherweise als positiv, also infiziert, angezeigt.
Für eine mehrstündige „Sicherheit“ bzgl. Infektionsgefahr und um eine infizierte Person zu erkennen, reicht ein Corona-Schnelltest aus.
Die Sorge vor verfälschten Ergebnissen werden in der Zwischenzeit bei korrekter Anwendung mehrheitlich als unbegründet bezeichnet. Außerdem werden die Labore entlastet. Da kein Arzt und auch kein Testzentrum aufgesucht werden müssen, können diese Tests auch spontan durchgeführt werden.
Corona-Schnelltests eignen sich bei einem Verdacht, sich infiziert zu haben. Doch dies ist nicht der einzige Grund.
Um sich und andere Menschen zu schützen, sind Corona-Schnelltests ideal vor Besuchen in Altenheimen, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Die Anwendung des Corona-Schnelltests kann auch sinnvoll sein, bevor eine ambulante oder teilstationäre medizinische Einrichtung besucht wird.
Andererseits kann, wenn bei einer infizierten Person im weiteren Verlauf ein negativer Antigen-Schnelltest vorliegt, die Quarantäne wegen extrem niedriger Viruslast beendet werden. Aktuell wird dieser dann jedoch häufig von einem Schnelltestzentrum durchgeführt.
Angewendet vor einem Privatbesuch kann er ebenfalls für gegenseitige Sicherheit sorgen und damit das Infektionsrisiko senken.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Kinder im Kindergarten und in der Schule zu testen, damit sich das Infektionsrisiko minimiert. Das Gleiche gilt natürlich auch für Lehrer und Erzieher.
Im Veranstaltungsmanagement können Besuche mit einem negativen Schnelltest möglich werden. Dies gilt auch für Theater, Kino, Museen, Kunstgalerien und viele weitere kulturelle Einrichtungen.
Pauschal gesagt können Corona-Schnelltests überall dort die Sicherheit erhöhen, wo Menschen miteinander arbeiten. Angefangen von Büros über den Handel mit Verkäufer und Kunden bis hin zur Produktion.
Ein Schnelltest, ganz gleich welcher, kann immer nur für ein paar Stunden Sicherheit bieten. Weiterhin müssen Sie natürlich auch richtig angewendet werden. Ein sorgsames Lesen der Anwendungshinweise der Corona-Schnelltest ist daher besonders wichtig.
Bitte beachten Sie, dass der von uns angebotene SARS-COV-2 Antigen Rapid Test mit 25 Testeinheiten nun auch für Laien erhältlich ist. Die Lieferzeit beträgt 1-3 Tage.
Der SARS-COV-2 Antigen-Schnelltest von Roche Diagnostic Deutschland GmbH als immunographischer In-vitro-Test für den qualitativen Nachweis einer Covid-19-Infektion liefert bereits nach 15-30 Minuten ein Ergebnis und wird in der verschreibungspflichtigen Variante auch von Praxen, Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen und Ärzte sowie Behörden eingesetzt. Eine Rücknahme des Artikels ist nicht möglich.
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |